Projektwoche „Globales Lernen“ an der UNESCO-Schule
In der letzten Woche vor dem Beginn der Sommerferien stand für die SchülerInnen des Jahrgangs 7 die Projektwoche zum „Globalen Lernen“ an.
Die Klassen setzten sich in dieser Woche mit ihrem eigenen Handeln und mit dem Leben anderer Menschen und Tiere in entfernten Ländern auseinander.…
Lust auf Zukunft
Fast zwei Wochen lang hatten Kundinnen und Kunden im dm-Markt in Kamp-Lintfort die Möglichkeit mit ihrer Stimme darüber zu entscheiden, ob eines von zwei vorgestellten Zukunftsprojekten mit 400 Euro oder mit 600 Euro gefördert wird.
Die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort engagiert sich in zahlreichen Projekten für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG), wie z.B.…
Abstimmung Zukunftsprojekt
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die UNESCO-Schule ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt. Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen und vom 19.…
UNESCO-Schülerinnen und -Schüler laufen, radeln und skaten für den guten Zweck
In diesem Jahr fand an der UNESCO Schule Kamp-Lintfort zum wiederholten Male ein Sponsorenlauf statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei wählen, ob sie laufen, radeln oder skaten wollten. Auch etliche Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich bei der sportlichen Sammelaktion und drehten eifrig ihre Runden. …
Eine vom Deutschen Fußball-Bund initiierte Ausbildung mit Unterstützung der Commerzbank
Erfolgreich haben acht fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort die 40-stündige theoretische und praktische Schulung zum DFB Junior-Coach unter der Leitung der Sportlehrer Michael Deiniger und Severin Minten abgeschlossen.

Die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung wurde vom Deutschen Fußballbund DFB im Schuljahr 2013/14 bundesweit ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu begeistern.…
Ein Zeichen für den Frieden
Um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, haben Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort sich am vergangenen Freitag zum Friedenszeichen aufgestellt. Eine Friedensaktion, die ein Zeichen setzen soll.

„Imagine“, ein Liebeslied an die Menschlichkeit, ertönt aus den Lautsprechern auf dem Schulhof der Unesco-Schule in Kamp-Lintfort.…
„Das Gesetz der Schwerkraft“ – großes Theater über Identität und Sexualität in der Stadthalle
Ein Bericht von Marie Beer und Aaliyah Konik
„Ich wollte springen”, sagt Fred zu Dom. Aber was hat die Überwindung der Schwerkraft mit der Selbstfindung zu tun?…
Die Prämierung fand im Rahmen des NABU-Projektes „Zeit der Schmetterlinge“ statt. Die Garten-AG erhielt eine Plakette.
Gut für den Garten, Pech für die Gärtnerinnen und Gärtner: Regen begleitete die Preisverleihung an die Garten-AG der UNESCO-Schule durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU)am 20.09.2020.…
Kübra Alicioglu berichtet

Der zehnte Februar 2022 war ein erlebnisreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort: Man hatte nicht nur sehr viel Spaß, sondern auch noch vieles gelernt! Denn die UNESCO-Schule veranstaltete an diesem zehnten Februar einen Projekttag: Das Hauptthema war Demokratie.…
Gelebte Demokratieerziehung an der UNESCO-Schule
Der UNESCO-Projekttag war ein besonderer Schultag für die Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule. Sie beschäftigten sich gemeinsam mit ihren Klassen- und Stufenlehrkräften mit dem Thema Demokratie – mal nachdenklich, mal kreativ, mal sportlich, oft intensiv, aber niemals oberflächlich.…