Ganztag
Nach der Mittagspause nehmen die Schülerinnen und Schüler
– am Nachmittagsunterricht,
– an der Hausaufgabenbetreuung oder
– an einer Arbeitsgemeinschaft (AG) teil.
Und wenn am Nachmittag Zeit für Aktivitäten neben der Schule, wie Vereinsarbeit, Sport oder persönliche Hobbys benötigt wird? Im Einzelfall kann im gemeinsamen Gespräch mit den Erziehungs-berechtigten individuell entschieden werden, welche Bereiche des Ganztags genutzt werden.
Der folgende Stundenplan zeigt, wie eine Schulwoche einer fünften Klasse an der UNESCO-Schule aussehen kann.
Beispiel: Stundenplan Ganztag
AS Arbeitsstunden
ME Mittagessen
PH Pausenhof
(mit Spielmöglichkeiten)
OA Offene Angebote
JUMP Jugend-Musik-Projekt
AG Arbeitsgemeinschaften
DiNaBet
DienstagsNachmittagsBetreuung
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Die AGs werden nicht nur von Lehrerkräften sondern auch von Eltern, Schülerinnen und Schülern oder Übungsleiterinnen und -leitern aus Vereinen geleitet.
Sie finden in der Regel montags nachmittags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
Beispiele für AG-Angebote
DienstagNachmittagBetreuung (DiNaBet)
Anmeldung / Infos:
- Aktuelle Anmeldeinformationen sind bei Herrn Mrosek zu bekommen.
- Mit Überweisung der Anmeldegebühr auf das Schulkonto melden Sie Ihr Kind für das gesamte Schuljahr bei der DiNaBet an.
- Tagesaktuelle Hinweise zur DiNaBet finden Sie im Untis-Portal / Stundenplaninfo ihres Kindes. Normalerweise findet die DiNaBet an jedem Dienstag, der ein Schultag ist, statt, auch wenn die Kurzstundentafel Anwendung findet (z.B. bei Hitzefrei).
An Dienstagen, an denen Lehrerkonferenzen stattfinden, fällt die DiNaBet aus. - Sie als Eltern können frei über die wöchentliche Teilnahme ihres Kindes entscheiden.
So sind z.B. private Terminüberschneidungen mit der DiNaBet kein Problem. - Individuelle Informationen, Rückfragen und Absprachen (z.B. vorzeitige Entlassung, …) bitte rechtzeitig, per E-Mail oder schriftlicher Mitteilung (Infozettel), der DiNaBet-Orga (Herr Mrosek) zur Kenntnis bringen.
- Generelle Abmeldungen von der DiNaBet sind jederzeit möglich.
Förderung
Parallel zum Regelunterricht erfolgt in Englisch eine differenzierte Kleingruppenförderung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die sich sowohl auf das Fach Englisch als auch auf andere Unterrichtsfächer beziehen kann.
In Arbeitsstunden widmen sich die Lehrkräfte verstärkt dem einzelnen Kind, z.B. bei der Erledigung von Aufgaben oder der persönlichen Arbeitsorganisation.
Darüber hinaus nutzt die UNESCO-Schule Lehrerstunden aus der Stellenreserve für individuelle Förderung bei Bedarf, z.B. bei längerer Krankheit oder besonderem Förderbedarf.
Mensa
Die Mensa der UNESCO-Schule bietet in ihren lichtdurchfluteten, ansprechend gestalteten Räumlichkeiten mehr als nur Essen: hier treffen sich die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause, essen und trinken in Ruhe, plaudern, lachen und stärken sich für den Nachmittag.
Die UNESCO-Schule legt viel Wert auf gesundes Essen. Kinder und Jugendliche sollen bewusst essen und trinken und sich mit Fragen einer gesunden Ernährung auseinandersetzen.
Neben einer Salatbar stehen den Schülern und Schülerinnen zwei warme Mittagsmenüs zur Auswahl, die in der schuleigenen Küche täglich frisch zubereitet werden. Begleitend zu den Mahlzeiten erhalten die Schülerinnen und Schülern zur gesunden Erfrischung stilles Wasser oder Sprudelwasser aus einem Wasserspender.
Der aktuelle Speiseplan ist hier einzusehen.