Kontakt aufnehmen
Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Die Arbeit in den Abteilungen

Die Abteilungsleitungen und die Lehrkräfte werden von den Beratungslehrerteams, den Sozialpädagoginnen und -pädagogen und den Mitarbeitern der Schulstation unterstützt.

Abteilung I

Die Abteilungsleitung I hat die individuelle Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 im Blick. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit den Klassen- und den Fachlehrkräften, dem Beratungsteam sowie den Sozial- und Sonderpädagoginnen.

Schwerpunkte der Abteilungsleitung I sind

  • die Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften in pädagogischen und laufbahntechnischen Fragen,
  • die Begleitung des Übergangs von der Grundschule zur Gesamtschule (Durchführung von Informationsveranstaltungen, Klassenbildung, …),
  • die Organisation der Wahlen zur Neigungsdifferenzierung in der Abteilung I (Wahlpflichtfach, weitere Fremdsprache und Schwerpunktwahl),
  • die Zuweisungen in der Leistungsdifferenzierung (Erweiterungs- und Grundkurse).

Die Abteilungsleitung I arbeitet eng mit den anderen Schulleitungsmitgliedern zusammen (Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung, Anfertigen von Statistiken, …), um einheitliche Abläufe und einen fließenden Übergang in die Abteilung II zu gewähren.

Abteilung II

Die Abteilungsleitung II kümmert sich in Zusammenarbeit mit den Klassen- und den Fachlehrkräften, dem Beratungsteam sowie den Teams der Sozial- und Sonderpädagogik um die Jahrgänge 8 -10.

Schwerpunkte der Abteilungsleitung II sind

  • die Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften in pädagogischen und laufbahntechnischen Fragen,
  • die Organisation der Lernstandserhebungen in Jahrgang 8,
  • die Begleitung von berufsvorbereitenden Maßnahmen mit Unterstützung unserer Berufswahlkoordinatoren, der Agentur für Arbeit … (KAoA – kein Abschluss ohne Anschluss, Betriebspraktika, …),
  • die Begleitung von Präventionsmaßnahmen (zum Beispiel Suchtprävention),
  • Organisation der Zentralen Prüfungen 10.

Die Abteilungsleitung II arbeitet eng mit den anderen Schulleitungsmitgliedern zusammen (Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung, Anfertigen von Statistiken, …), um einheitliche Abläufe und fließende Übergänge zu den Abteilungen I und III zu gewähren.

Abteilung III

In der Abteilung III geht es um die Jahrgänge 11 bis 13. Die Abteilungsleitung III wird von den Beratungslehrkräften der einzelnen Jahrgänge sowie der Schulsozialarbeit unterstützt.

Schwerpunkte der Abteilungsleitung III sind

  • die Beratung von Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bezüglich aller Schullaufbahnentscheidungen der gymnasialen Oberstufe,
  • Beratung und Betreuung im Hinblick auf die Studien- und Berufswahlentscheidung in Zusammenarbeit mit unseren Berufswahlkoordinatorinnen, der Agentur für Arbeit sowie außerschulischen Partner wie die FH Rhein-Waal und andere Weiterbildungsinstitute,
  • die Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfungen.

Die Abteilungsleitung III arbeitet eng mit den anderen Schulleitungsmitgliedern zusammen (Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung, Anfertigen von Statistiken, …), um einheitliche Abläufe und einen fließenden Übergang von der Abteilung II zu gewähren.

Neues aus dem Schulleben

Abschied von Frau Dylla

Die stellvertretende Schulleiterin der UNECO-Schule Frau Dylla geht nach 29 Jahren an der UNESCO-Schule im April 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. In einer feierlichen Veranstaltung verabschiedete sie sich von der Schulgemeinde der UNESCO-Schule.

Frankreich zu Gast in der 7f

Die Klasse 7f hatte im Rahmen des „Europa macht Schule“ Programms Besuch von den französischen Gaststudentinnen Mathilde und Salomé. Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, den Zusammenhalt junger Menschen zu stärken und aktiv zur Völkerverständigung beizutragen.

DELF 2022 – On a réussi!

Im Januar 2022 wagten sich einige mutige Schülerinnen an die vom Institut Français gestellte schwere Französisch-Prüfung. Nach langer Wartezeit konnten die erfolgreichen Schülerinnen nun endlich ihre Zertifikate entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!