Kontakt aufnehmen
Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Beratung

Das Schulgesetz legt in § 44 fest, dass Eltern sowie Schülerinnen und Schüler in allen grundsätzlichen und wichtigen schulischen Angelegenheiten durch die Schule zu informieren und zu beraten sind. Grundsätzlich ist Beratung Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Sie informieren und beraten über die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung. Sie erläutern die Bewertungsmaßstäbe für die Notengebung und für Beurteilungen. Auf Wunsch teilen sie den Leistungsstand mit. Die Eltern können nach Absprache an einzelnen Unterrichtsstunden ihrer Kinder teilnehmen.

Die Klassenlehrkräfte beraten allgemein zu Fragen, die über die einzelnen Unterrichtsfächer hinausgehen und koordinieren die Beratung der Fachlehrkräfte der Klasse.

Beratungslehrerinnen und -lehrer

Die Beratungslehrkräfte unterstützen auf Wunsch und auch in speziellen Themenbereichen die Beratungstätigkeit aller Lehrkräfte.

Die Beratungslehrerinnen und -lehrer helfen …

Schülerinnen und Schülern

  • bei der Bearbeitung und Verminderung von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule,
  • bei der Laufbahnberatung und Laufbahnüberprüfung,
  • bei der Bewältigung von Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst,
  • bei der Stärkung sozialer und persönlicher Fähigkeiten,
  • bei Konflikten zwischen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern,
  • beim Übergang Schule-Beruf.

Eltern

  • bei Erziehungs- und Lebensfragen,
  • bei der Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus,
  • bei der Vermittlung von geeigneten Kontakten zu öffentlichen Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen unterstützenden außerschulischen Beratungsstellen.

Lehrerinnen und Lehrer

  • bei dem rechtzeitigen Erkennen von Auffälligkeiten,
  • bei Lern- und Verhaltensproblemen einzelner Schüler oder der ganzen Klasse,
  • bei der Information, Beratungund Vermittlung an außerschulische Einrichtungen.

 

Die Beratungslehrer*innen an der UNESCO – Schule sind:

Jahrgang 5 – 7: Frau Pätzold, Frau Weiler

Jahrgang 8 – 10: Frau Tenbült

Jahrgang 11 – 13: Frau Becker, Frau Dr. Frese, Frau Lutter, Frau Schumacher

Neues aus dem Schulleben

Abstimmung Zukunftsprojekt

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die UNESCO-Schule nimmt teil. Wir laden Sie dazu ein, sich mit uns für unser Projekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt in Kamp-Lintfort abzugeben.

Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!

Wir freuen uns über die Titelerneuerung, die unsere Aktivitäten für den fairen Handel würdigt. Im zurückliegenden Jahr haben wir mit vielen Aktionen, Projekten und in Workshops die Nachhaltigkeitsthemen und den fairen Handel thematisiert.

Mehrweg statt Einweg!

Getränke im Einwegpäckchen sind bald nicht mehr im Verkaufsangebot der Mensa und des Kiosks zu finden.
Aber der Caterer hat für Ersatz gesorgt. Verschiedene Sorten Mineralwasser, Säfte, Schorlen und auch der beliebte Eistee sind jetzt in der Mehrwegflasche zu haben.