Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Beratung

Das Schulgesetz legt in § 44 fest, dass Eltern sowie Schülerinnen und Schüler in allen grundsätzlichen und wichtigen schulischen Angelegenheiten durch die Schule zu informieren und zu beraten sind. Grundsätzlich ist Beratung Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Sie informieren und beraten über die individuelle Lern- und Leistungsentwicklung. Sie erläutern die Bewertungsmaßstäbe für die Notengebung und für Beurteilungen. Auf Wunsch teilen sie den Leistungsstand mit. Die Eltern können nach Absprache an einzelnen Unterrichtsstunden ihrer Kinder teilnehmen.

Die Klassenlehrkräfte beraten allgemein zu Fragen, die über die einzelnen Unterrichtsfächer hinausgehen und koordinieren die Beratung der Fachlehrkräfte der Klasse.

Beratungslehrerinnen und -lehrer

Die Beratungslehrkräfte unterstützen auf Wunsch und auch in speziellen Themenbereichen die Beratungstätigkeit aller Lehrkräfte.

Die Beratungslehrerinnen und -lehrer helfen …

Schülerinnen und Schülern

  • bei der Bearbeitung und Verminderung von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule,
  • bei der Laufbahnberatung und Laufbahnüberprüfung,
  • bei der Bewältigung von Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst,
  • bei der Stärkung sozialer und persönlicher Fähigkeiten,
  • bei Konflikten zwischen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern,
  • beim Übergang Schule-Beruf.

Eltern

  • bei Erziehungs- und Lebensfragen,
  • bei der Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus,
  • bei der Vermittlung von geeigneten Kontakten zu öffentlichen Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen unterstützenden außerschulischen Beratungsstellen.

Lehrerinnen und Lehrer

  • bei dem rechtzeitigen Erkennen von Auffälligkeiten,
  • bei Lern- und Verhaltensproblemen einzelner Schüler oder der ganzen Klasse,
  • bei der Information, Beratungund Vermittlung an außerschulische Einrichtungen.

 

Die Beratungslehrer*innen an der UNESCO – Schule sind:

Jahrgang 5 – 7: Frau Pätzold, Frau Weiler

Jahrgang 8 – 10: N.N.

Jahrgang 11 – 13: Frau Becker, Frau Dr. Frese, Frau Lutter, Frau Schumacher

Neues aus dem Schulleben

Trinkwasser und Abwasser

Jeden Tag drehen wir wie selbstverständlich den Wasserhahn auf und klares, frisches Wasser sprudelt heraus. Mit Fragen rund um unser Trinkwasser und Abwasser beschäftigte sich der WP-NW-Kurs 1 des 7. Jahrgangs im grünen Klassenzimmer der Stadt Kamp-Lintfort.

Mit Sicherheit und Persönlichkeit

Sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer UNESCO-Schule haben Ende Januar 2025 erfolgreich an der Ausbildungsveranstaltung für Verkehrshelfer und -helferinnen teilgenommen. Ausgebildet in Theorie und Praxis wurden sie von Polizeihauptkommissarin Janine van Geldern von der Polizei Wesel.

Weihnachtswichtel in Aktion

Auch 2024 waren kurz vor den Weihnachtsferien wieder die Weihnachtswichtel der UNESCO-Schule aktiv und gaben ihr Bestes, um die Geschenke, die im Rahmen der Wunschbaumaktion gesammelt worden waren, hübsch zu verpacken.