Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Inklusion

Inklusion: Miteinander und voneinander lernen

Die UNESCO-Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsam in ihren Klassengemeinschaften. Alle Fachkräfte, insbesondere unsere Sonderschulpädagoginnen und -pädagogen, unterstützen Schülerinnen und Schüler individuell in verschiedenen Förderbedarfen:

  • Lernen
  • Sprache
  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Körper und Motorik
  • Sehen

 

Individuelle Förderung bedeutet, Lernsituationen zu erschaffen, in denen Kinder und Jugendliche

  • ihre Kompetenzen und ihr Können aktiv entwicklen,
  • Verantwortung für ihr Lernen übernehmen,
  • ihren Lernfortschritt erkennen und reflektieren,
  • ihre Stärken stärken,
  • ihre Schwächen erkennen und lernen, konstruktiv mit ihnen umzugehen.

Gemeinsamer und inklusiver Unterricht: Vielfalt bereichert

Alle in der Klasse eingesetzten Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und -pädagogen und Integrationshelfende unterstützen die Kinder und Jugendlichen als Klassenteam. Ein möglichst fester Personenkreis sorgt somit für Beständigkeit.

Inklusives Lernen in der UNESCO-Schule bedeutet:

  • so viel gemeinsamer Unterricht im Klassenverband wie möglich
  • so viel individuelles Lernen in Kleingruppen wie nötig
  • angemessenes und differenziertes Unterrichtsmaterial
  • voneinander und miteinander lernen
  • mit allen Beteiligten der Schule und mit den Eltern im Austausch bleiben
  • Partizipation: die Schülerinnen und Schüler in den Prozess miteinbeziehen
  • individuelle Förderpläne mit festgesetzten Zielen
  • Fortbestand oder Aufhebung des Förderbedarfs
  • kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Neues aus dem Schulleben

Weihnachtswichtel in Aktion

Auch 2024 waren kurz vor den Weihnachtsferien wieder die Weihnachtswichtel der UNESCO-Schule aktiv und gaben ihr Bestes, um die Geschenke, die im Rahmen der Wunschbaumaktion gesammelt worden waren, hübsch zu verpacken.

Spendenaktion der Schülervertretung (SV)

Die SV der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort organisierte in Kooperation mit der Tafel eine Spendenaktion für bedürftige Menschen. Auch in diesem Jahr kam eine beachtliche Menge an Lebensmitteln zusammen, die der Tafel am letzten Schultag überreicht werden konnten.

Faires Backen an der UNESCO-Schule

Es war wieder so weit! In unserer Schulküche wurde mit fairen Zutaten gebacken und dabei sind tolle Leckereien entstanden. Unterstützt wurden wir dabei auch von Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und weiteren offiziellen Gästen.