Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Medienerziehung

In der UNESCO-Schule legen wir großen Wert auf den sicheren und verantwortungsbewußten Umgang mit digitalen Medien. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel zur Informationsgesellschaft; wir an der UNESCO-Schule setzen uns das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern vielseitige Unterstützung bei der Nutzung digitaler Werkzeuge anzubieten.

Digitale Medien und Unterricht

Für viele Fachgebiete können Lerninhalte online abgerufen werden. So wird der Unterricht an der UNESCO-Schule multimedial durch interaktive Materialien unterstützt, die in vielen Fällen passgenau auf die Lehrwerke abgestimmt sind.

Lernplattformen wie MOODLE und LOGINEO sowie schulische E-Mail-Adressen für alle Lernenden und Lehrenden sind passwortgeschützt. Die gespeicherten Daten liegen auf einem gesicherten Server des KRZN. So können Aufgaben und Unterrichtsmaterialien gebündelt und geschützt bearbeitet, gesammelt und bewertet werden… und vieles mehr!

W-LAN an der UNESCO-Schule

Die Nutzung des schulinternen flächendeckenden W-LAN-Netzes steht der gesamten Schulgemeinde seit dem Schuljahr 2017/2018 zur Verfügung und wird durch die Mediennutzungsordnung geregelt.

Sollten die Arbeitsplätze in den schuleigenen PC-Räumen oder Medien-/Laptopwagen nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken, können auch lehrer- und schülereigene Geräte über das W-LAN-Netz der UNESCO-Schule genutzt werden.

Neues aus dem Schulleben

Trinkwasser und Abwasser

Jeden Tag drehen wir wie selbstverständlich den Wasserhahn auf und klares, frisches Wasser sprudelt heraus. Mit Fragen rund um unser Trinkwasser und Abwasser beschäftigte sich der WP-NW-Kurs 1 des 7. Jahrgangs im grünen Klassenzimmer der Stadt Kamp-Lintfort.

Mit Sicherheit und Persönlichkeit

Sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer UNESCO-Schule haben Ende Januar 2025 erfolgreich an der Ausbildungsveranstaltung für Verkehrshelfer und -helferinnen teilgenommen. Ausgebildet in Theorie und Praxis wurden sie von Polizeihauptkommissarin Janine van Geldern von der Polizei Wesel.

Weihnachtswichtel in Aktion

Auch 2024 waren kurz vor den Weihnachtsferien wieder die Weihnachtswichtel der UNESCO-Schule aktiv und gaben ihr Bestes, um die Geschenke, die im Rahmen der Wunschbaumaktion gesammelt worden waren, hübsch zu verpacken.