Kontakt aufnehmen
Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Teamorientierung

An der UNESCO-Schule ziehen alle an einem Strang. Wir verfolgen gemeinsame Ziele und haben gemeinsame Werte. Deshalb denken und arbeiten wir in Teams miteinander. Im Team können wir das Wissen und die Stärken aller optimal nutzen. Viele Entscheidungen treffen wir gemeinsam und setzen sie zusammen um.

Klassenteams

In den Klassenteams der Jahrgangsstufen 5 bis 10 erfolgt ein regelmäßiger intensiver Austausch über die pädagogische Arbeit in der Klasse. Die Teams setzen sich zusammen aus den beiden Klassenlehrkräften, den Fachlehrkräften der Klasse und gegebenenfalls einer Sonderpädagogin.

Jahrgangsteams

Die Lehrkräfte einer Jahrgangsstufe planen gemeinsam fachliche Unterrichtsvorhaben und Parallelarbeiten, fächerübergreifende Vorhaben, Projekttage oder -wochen, Wandertage und ähnliches. Zusätzlich erfolgen auf zwei Laufbahnkonferenzen pro Schuljahr regelmäßig Gespräche über Lernentwicklungsaspekte, Förderbedingungen sowie weitere fachliche Absprachen.

Beratungsteams

Die Beratungslehrkräfte unserer Schule arbeiten in drei Beratungsteams:

  • Abteilung 1: Beratungsteam für die Jahrgänge 5, 6 und 7
  • Abteilung 2: Beratungsteam für die Jahrgänge 8, 9 und 10
  • Abteilung 3: Beratungsteam für die EF, Q1 und Q2

In der Sekundarstufe I unterstützen unsere Beratungslehrkräfte zusammen mit der Abteilungsleitung die Klassen- und Fachlehrkräfte in ihrer Erziehungsarbeit und bei der Laufbahnberatung.

In der Sekundarstufe II übernehmen die Beratungslehrkräfte die Aufgaben von Klassenlehrkräften bezogen auf die jeweilige Jahrgangsstufe.

 

Darüber hinaus kann der Sozialpädagoge oder eine Sonderpädagogin nach Absprache mit der Schulleitung und / oder den Beratungslehrern zur Beratung hinzugezogen werden. Bei psychologisch relevanten Fragen stehen Schulpsychologen und -psychologinnen der Schulberatungsstelle zur Verfügung, die über unseren Sozialpädagogen oder eine Sonderpädagogin vermittelt werden. Eine weitere Stütze des Beratungsteams ist die Schulstation, ein Kooperationsprojekt der UNESCO-Schule und des Georg-Forster-Gymnasiums für Schülerinnen und Schüler in krisenhaften oder belastenden Situationen.

Neues aus dem Schulleben

Abstimmung Zukunftsprojekt

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die UNESCO-Schule nimmt teil. Wir laden Sie dazu ein, sich mit uns für unser Projekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme im dm-Markt in Kamp-Lintfort abzugeben.

Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!

Wir freuen uns über die Titelerneuerung, die unsere Aktivitäten für den fairen Handel würdigt. Im zurückliegenden Jahr haben wir mit vielen Aktionen, Projekten und in Workshops die Nachhaltigkeitsthemen und den fairen Handel thematisiert.

Mehrweg statt Einweg!

Getränke im Einwegpäckchen sind bald nicht mehr im Verkaufsangebot der Mensa und des Kiosks zu finden.
Aber der Caterer hat für Ersatz gesorgt. Verschiedene Sorten Mineralwasser, Säfte, Schorlen und auch der beliebte Eistee sind jetzt in der Mehrwegflasche zu haben.