Faires Backen an der UNESCO-Schule
Am Donnerstag, den 12.12. 2024 war es wieder so weit.
In unserer Schulküche wurde mit fairen Zutaten gebacken und dabei sind tolle Leckereien entstanden.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 5f wurden im Hauswirtschaftsunterricht von Frau Müller fantastisch auf diesen Einsatz vorbereitet und konnten an dem Tag mit ihrem Wissen über die Regeln der Küche, den Einsatz der Geräte und natürlich über den fairen Handel glänzen.…
Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!
Das Engagement der UNESCO-Schule für den fairen Handel hat sich ausgezahlt.

Wir wurden für weitere 2 Jahre als „FAIRTRADE -School“ ausgezeichnet!
Besonderer Dank gilt Hanna, Sara und Younes, die an jedem Donnerstag unter der Leitung unserer FAIRTRADE-Beauftragten Frau Müller-Hoogen den Verkauf der fairen Leckereien im Foyer durchführen.…
Adventsbasar mit fairem Kakao und tollen Geschenken
Am Donnerstag (12.12.2024) haben wir in der Mittagspause eine besondere Aktion durchgeführt.

Nachdem an dem Tag schon das „Faire Backen“ mit dem Bürgermeister stattgefunden hat, haben wir den Verkauf am „fairen Donnerstag“ noch mit einem besonderen Adventsbasar gestaltet.…
Vor den Sommerferien stand für die SchülerInnen des Jahrgangs 7 die Projektwoche zum „Globalen Lernen“ an.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in dieser Woche mit ihrem eigenen Handeln und mit dem Leben anderer Menschen, Tiere und Lebensräume in entfernten Ländern auseinander.…
Projektwoche „Globales Lernen“ an der UNESCO-Schule
In der letzten Woche vor dem Beginn der Sommerferien stand für die SchülerInnen des Jahrgangs 7 die Projektwoche zum „Globalen Lernen“ an.
Die Klassen setzten sich in dieser Woche mit ihrem eigenen Handeln und mit dem Leben anderer Menschen und Tiere in entfernten Ländern auseinander.…
Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!
Wir freuen uns über eine erneute Titelerneuerung, die unsere Aktivitäten für den fairen Handel würdigt. Einige der Aktivitäten, die zur Erneuerung des Titels beigetragen haben, stellen wir kurz vor:
Im zurückliegenden Jahr haben wir mit vielen Aktionen die Nachhaltigkeitsthemen und den fairen Handel thematisiert.…
Besuch der Produzentinnen der Kaffeekooperation der Red Ecolsierra
Am 18.08.22 besuchten uns die Produzentinnen Mildred Niebles und Ilba Camacho, der Kaffeekooperation Red Ecolsierra aus Kolumbien. Gemeinsam mit der Übersetzerin Stefanie Hoppe klärten sie Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c und des evangelischen Religionskurses der Q2 darüber auf, was die faire Produktion von Kaffee bedeutet. …
UNESCO-Schule Kamp Lintfort für weitere zwei Jahre Fairtrade-School
Im November 2016 wurde die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort erstmals als „Fairtrade-School“ ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung muss alle zwei Jahre neu beantragt werden. Zu den Kriterien gehören unter anderem ein engagiertes Fairtrade-Team, bestehend aus Schülern, Lehrern und Eltern und die Verankerung des Themas „Fairtrade“ Unterricht. …