UNESCO-Schüler empfangen Grundschüler im School FabLab
In einer spannenden Kooperation setzen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Pappelsee und der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort gemeinsam mit der Bedeutung von Kinderrechten auseinander.
Stolz präsentieren die Kinder der 4. Klasse der Grundschule am Pappelsee ihre selbst bedruckten Kinderrechte-Turnbeutel. „Die entstandenen Turnbeutel sind nicht nur praktische Accessoires, sondern auch kraftvolle Symbole für die Wichtigkeit von Kinderrechten in unserer Gesellschaft.“ erklärt Tina Ritte, Schulleiterin der Grundschule am Pappelsee.
Im Rahmen des Prozesses der Zertifizierung zur Kinderrechteschule hatten die Pappelsee-Schülerinnen und Schüler zunächst die Klasse 8f der UNESCO-Schule in einem interaktiven Workshop zum Thema Kinderrechte fortgebildet. Im Gegenzug zeigten die UNESCO-Schülerinnen und Schüler den Kindern der Grundschule Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung ihrer Ideen zum Thema Kinderrechte im School FabLab der UNESCO-Schule.
Unter der Anleitung von Lehrer Gerhard Mattissen nutzten sie gemeinsam Techniken wie den Schneideplotter, Flexfolien und eine Transferpresse in der Werkstatt für digitale Fertigung. Dabei entstanden die Turnbeutel mit der klaren Botschaft: “Kinder haben Rechte”.
„Die Zusammenarbeit wurde von beiden Seiten enthusiastisch aufgenommen. Sie bot eine großartige Gelegenheit zum jahrgangsübergreifenden Lernen und Austausch.“ betont Gerhard Mattissen von der UNESCO-Schule.
Die Lehrkräfte sind begeistert von dem Engagement und der Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler und sehen in diesem Projekt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft, in der die Rechte und Bedürfnisse der jungen Generation respektiert und gefördert werden.
„Durch das Tragen der individuell gestalteten Beutel können die Kinder ihre Überzeugungen lautstark in die Öffentlichkeit tragen und helfen, das Bewusstsein für Kinderrechte weiter zu stärken, im Einklang mit den Zielen der UNICEF.“ erklärt Nele Hoffmann, Lehrerin an der Grundschule Pappelsee, „Auch Teamwork und Wertschätzung für das Wissen anderer Menschen verschiedener Altersgruppen und Kulturen stehen im Vordergrund.“
Sabine Kliemann, Schulleiterin der UNESCO-Schule, freut sich: „Diese inspirierende Zusammenarbeit ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie Schulen gemeinsam dazu beitragen können, das Bewusstsein für wichtige gesellschaftliche Themen zu schärfen und junge Menschen zu befähigen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilzuhaben.“
Bei der Zertifizierungsfeier der Grundschule am Pappelsee in der darauffolgenden Woche war es für die UNESCO-Schülerinnen und Schüler natürlich Ehrensache ein paar Worte an die Kinder und Lehrkräfte der Pappelseeschule zu richten und allen zu gratulieren.