Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Erfolgreicher Abschluss der DFB Junior-Coach-Ausbildung an der UNESCO-Schule

Erfolgreicher Abschluss der DFB Junior-Coach-Ausbildung an der UNESCO-Schule

Vier fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort haben erfolgreich die 40-stündige theoretische und praktische Schulung zum DFB Junior-Coach unter der Leitung der Sportlehrer und -trainer Severin Minten und Sven Jansen abgeschlossen.

Die frisch gebackenen DFB-Junior-Coaches (Ferdinand Elo Angono, Aliana Musanovic, Leon Vieler) zusammen mit Schulleiterin Sabine Kliemann, Alireza Tajiki vom Fußballverband Niederrhein und Sportlehrer Severin Minten

Die DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung wurde vom Deutschen Fußballbund DFB im Schuljahr 2013/14 bundesweit ins Leben gerufen. Unterstützt wird sie von der Commerzbank und begleitet von dem jeweils zuständigen Landesverband.

Hauptziel der Ausbildung ist die Befähigung der ausgebildeten DFB-JUNIOR-COACHs zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit an der Schule oder an kooperierenden Grundschulen, z.B. durch die Leitung von Fußball-Arbeitsgemeinschaften, oder im Verein, z.B. durch das Training von Nachwuchsmannschaften.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung erhielten die neuen Nachwuchstrainerinnen und -trainer ihre offiziellen Zertifikate. 

Alireza Tajiki vom Fußballverband Niederrhein gratulierte als Vertreter des DFB zusammen mit Sportlehrer Severin Minten und Schulleiterin Sabine Kliemann und übergab den frisch zertifizierten Junior-Coaches Fußbälle und Trainermappen für die späteren Taktikbesprechungen. 

„Wir können im Jugendbereich qualifizierte und motivierte Trainer wie euch gebrauchen.“ erklärte Alireza Tajiki, „Ihr habe mit eurer Teilnahme am DFB-JUNIOR-COACH-Programm in der UNESCO-Schule das Basismodul zur DFB-Trainer-C-Lizenz und damit eine Einstiegsmöglichkeit in die lizensierte Trainertätigkeit erlangt.“ 

„Neben sportspezifischem Wissen“ ergänzte Severin Minten „wird bei diesem Programm besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt.“

„Gerade in unserer heutigen Zeit brauchen wir Menschen wie euch!“ lobte Sabine Kliemann die engagierten UNESCO-Schülerinnen und -Schüler. „Als Trainerinnen und Trainer seid ihr Vorbilder für andere und tragt Verantwortung. Ihr lebt Werte wie Respekt, Toleranz, Disziplin, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft vor.“