
Das diesjährige Sommerfestival der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort war wieder ein voller Erfolg: Die Stadthalle war bis auf wenige Plätze gefüllt. Mit viel Herzblut hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Musik und Tanz vorbereitet, in dem sie für viele schöne, lustige, aber auch nachdenkliche Momente sorgten.

Die Tanzdarbietungen beeindruckten mit außergewöhnlicher Kreativität und Präzision und fesselten das Publikum ebenso wie die musikalischen Beiträge – von ausdrucksstarken Soli bis zu mitreißenden Auftritten ganzer Ensembles. Beeindruckend waren auch die selbstgestalteten Kostüme und fantasievollen Bühnenbilder, die den Darbietungen eine ganz besondere Note verliehen.





Die Zuschauer waren sichtlich ergriffen: Immer wieder wurde gelacht, gestaunt – und bei den emotionalen Szenen blieb kaum ein Auge trocken. So manche Träne floss, als die jungen UNESCO-Künstlerinnen und Künstler große Gefühle auf die Bühne brachten.







Schulleiterin Sabine Kliemann sprach allen ihren herzlichen Dank aus, die mit ihrem großartigen Einsatz diesen besonderen Abend möglich gemacht hatten: den Schülern und Schülerinnen für ihre engagierte Vorbereitung, den Lehrkräften für ihre tatkräftige Unterstützung, dem organisierenden Team Bühne unter der Leitung von Gérard Terfloth, dem Moderator Falk Brinkmann sowie der Technik-Crew, die unter der Leitung von Dirk Dressler für einen reibungslosen Ablauf sorgte.


Das Sommerfestival zeigte eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Mut und Gemeinschaftssinn in den jungen Talenten steckt. Die jungen UNESCO-Künstlerinnen und Künstler strahlten vor Freude und Stolz, und das begeisterte Echo aus dem Publikum spiegelte wider, wie sehr ihr Auftritt die Herzen berührte und das Festival zu einem wahren Erfolg machte.
Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!