Am 09. Oktober 2025 wurden die Fahrräder der UNESCO-Schülerinnen und UNESCO-Schüler von der Polizei Kamp-Lintfort auf Verkehrssicherheit geprüft.

Gemeinsam mit dem jeweiligen Schüler nahmen die Polizisten das Fahrrad der Kinder und Jugendlichen genau unter die Lupe. Unterstützt wurden die Polizisten dabei von vier freiwilligen Helferinnen und Helfern aus dem 9. Jahrgang (Jana, Tim, Latife und Sem).

Bei vielen Fahrrädern, mit denen die Schülerinnen und Schüler täglich den Weg zur Schule und wieder nach Hause zurücklegen, war alles in Ordnung.
So sollte es sein!
Einige Schülerinnen und Schüler bekamen einen Mängelzettel für die Eltern ausgehändigt, mit der Bitte, die Verkehrssicherheit des Fahrrades unverzüglich wiederherzustellen. Häufig ging es da um die Beleuchtung, die Speichenreflektoren (Katzenaugen) und auch um die Bremsen.
Regelmäßig sollten Eltern die Fahrräder ihrer Kinder in den Blick nehmen, auf Mängel überprüfen und notwendige Reparaturen durchführen, rät die Polizei.
Die gesamte Organisation und Durchführung der pro Schuljahr zweimal stattfindenden Fahrradkontrolle an der UNESCO-Schule liegt nun in den Händen von Schulsozialpädagoge Herrn Mrosek.
Wir wünschen allen Kindern, die mit dem Rad zur Schule fahren, besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit, immer eine sichere Fahrt.
Die UNESCO-Schule bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei Kamp-Lintfort.
Infos zum verkehrssicheren Fahrrad findet man z.B. auf der Homepage des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.).
Link: https://www.adfc.de/artikel/das-verkehrssichere-fahrrad
Bericht + Fotos: MM