Fachschaft Pädagogik
- Home
- /
- Fachschaft Pädagogik
Pädagogikunterricht – Die Wissenschaft der Menschwerdung
Das Motto einer der berühmtesten Pädagoginnen überhaupt lautet: „Hilf‘ mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori, 1870- 1952).
Der Pädagogikunterricht setzt sich mit wissenschaftlichen Theorien und Modellen zu Erziehung, Entwicklung, Identität, Moral, Gewalt und Persönlichkeit auseinander und erfüllt somit sowohl einen wissenschaftlichen, als auch einen praktischen Anspruch, denn hinter allem steht die Frage: Wie können wir unser Wissen im Umgang mit Menschen nutzen?
Das Fach Pädagogik ist an der Unesco-Schule ein neu einsetzendes Fach in der Oberstufe und wird in der EF (11. Jg.) zunächst in Grundkursen unterrichtet. Hier bekommt man einen Einblick in Fragestellungen und Arbeitsweisen des Faches und hat die Möglichkeit zwei Klausuren zu schreiben. Ab der Q1 (12. Jg.) hat man die Möglichkeit das Fach entweder als Grundkurs weiter zu belegen, oder aber einen Leistungskurs zu wählen, der dann 5-stündig bis zum Abitur unterrichtet wird.
„Der Mensch muss sich in der Welt selbst forthelfen. Dies ihn zu lehren, ist unsere Aufgabe.“ (Johann Heinrich Pestalozzi,1746- 1827)