Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Leitbild

Leitbild

Im Vordergrund der erzieherischen Arbeit an der UNESCO-Schule steht das Bemühen um ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Unsere Schule will ein pädagogisches Klima schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler – ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit oder Religion – gut und sicher aufgehoben fühlen.

Unser von der UNESCO-Kommission verliehener Schulname ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Das Leitbild der UNESCO-Schule wurde von der Schulgemeinde gemeinsam erarbeitet und in den Gremien der Schulmitwirkung abgestimmt. Es dient als Wegbegleiter unserer täglichen Arbeit und der Schulentwicklung.

Leitbild der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort

Wir

– die Schulgemeinde der UNESCO-Schule –

fühlen uns dem UNESCO-Leitbild verpflichtet.

  1. Alle respektieren einander.

Wir haben ein angstfreies, von gegenseitiger Toleranz geprägtes Schulklima.

Wir haben klare Regeln in der Schulordnung und in den Klassenordnungen für ein solidarisches Miteinander.

Wir haben Ansprechpartner in und außerhalb der Schule.

  1. Alle übernehmen Verantwortung für EINE WELT.

Wir kümmern uns um schulische, regionale und internationale Projekte.

Wir sind eine internationale, multikulturelle Schulgemeinde.

  1. Alle sind Lernende und Lehrende.

Wir alle bilden uns kontinuierlich weiter.

Wir fördern individuelle Interessen, Begabungen und Stärken.

Wir gestalten Lernen abwechslungseich.

In der UNESCO-Schule haben alle Beteiligten sowohl Rechte als auch Pflichten. Dies zeigt sich nicht nur in unserem Leitbild, sondern auch in unserer Schulvereinbarung, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer beachten.

Neues aus dem Schulleben

Trinkwasser und Abwasser

Jeden Tag drehen wir wie selbstverständlich den Wasserhahn auf und klares, frisches Wasser sprudelt heraus. Mit Fragen rund um unser Trinkwasser und Abwasser beschäftigte sich der WP-NW-Kurs 1 des 7. Jahrgangs im grünen Klassenzimmer der Stadt Kamp-Lintfort.

Mit Sicherheit und Persönlichkeit

Sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer UNESCO-Schule haben Ende Januar 2025 erfolgreich an der Ausbildungsveranstaltung für Verkehrshelfer und -helferinnen teilgenommen. Ausgebildet in Theorie und Praxis wurden sie von Polizeihauptkommissarin Janine van Geldern von der Polizei Wesel.

Weihnachtswichtel in Aktion

Auch 2024 waren kurz vor den Weihnachtsferien wieder die Weihnachtswichtel der UNESCO-Schule aktiv und gaben ihr Bestes, um die Geschenke, die im Rahmen der Wunschbaumaktion gesammelt worden waren, hübsch zu verpacken.