Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Leitbild

Leitbild

Im Vordergrund der erzieherischen Arbeit an der UNESCO-Schule steht das Bemühen um ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Unsere Schule will ein pädagogisches Klima schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler – ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit oder Religion – gut und sicher aufgehoben fühlen.

Unser von der UNESCO-Kommission verliehener Schulname ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Das Leitbild der UNESCO-Schule wurde von der Schulgemeinde gemeinsam erarbeitet und in den Gremien der Schulmitwirkung abgestimmt. Es dient als Wegbegleiter unserer täglichen Arbeit und der Schulentwicklung.

Leitbild der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort

Wir

– die Schulgemeinde der UNESCO-Schule –

fühlen uns dem UNESCO-Leitbild verpflichtet.

  1. Alle respektieren einander.

Wir haben ein angstfreies, von gegenseitiger Toleranz geprägtes Schulklima.

Wir haben klare Regeln in der Schulordnung und in den Klassenordnungen für ein solidarisches Miteinander.

Wir haben Ansprechpartner in und außerhalb der Schule.

  1. Alle übernehmen Verantwortung für EINE WELT.

Wir kümmern uns um schulische, regionale und internationale Projekte.

Wir sind eine internationale, multikulturelle Schulgemeinde.

  1. Alle sind Lernende und Lehrende.

Wir alle bilden uns kontinuierlich weiter.

Wir fördern individuelle Interessen, Begabungen und Stärken.

Wir gestalten Lernen abwechslungseich.

In der UNESCO-Schule haben alle Beteiligten sowohl Rechte als auch Pflichten. Dies zeigt sich nicht nur in unserem Leitbild, sondern auch in unserer Schulvereinbarung, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer beachten.

Neues aus dem Schulleben

Überraschender Besuch am 24.11.23 in der Cafeteria der UNESCO-Schule

Drei talentierte Musiker, Marc Doffey am Saxophon, Johannes Metzger am Schlagzeug und Fabian Timm am Bass, überraschten die Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule mit einem Pausenhallenkonzert und sorgten mit jazzigen Klängen für eine unvergleichliche Atmosphäre.

Die UNESCO-Schule lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 2.12.2023, können Eltern mit ihren Kindern von 10.00 – 12.30 Uhr die UNESCO-Schule in ihrer Vielfalt erleben. Alle Lernenden der fünften Klassen sind an diesem Tag in der Schule und zeigen Besuchern und Besucherinnen das Spektrum des Unterrichts.

Bäume fürs Klima

Drei Obstbäume -zweimal Apfel, einmal Zwetschke – zieren nicht nur den Färbergartenbereich der UNESCO-Gesamtschule sondern dienen auch dem Klima. Die Baupflanzaktion ist eine von vielen klimafreundlichen Maßnahmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Gesamtschule.