Fachschaft Geschichte
Grundsätzliches
Wer die heutigen politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse verstehen will, sollte wissen, aus welchen Bedingungen der Vergangenheit sie entstanden sind. Wer wissen will, wie sich heutige Wertvorstellungen entwickelt haben, sollte ihre historischen Wurzeln kennen. In Geschichte geht es also um das konkrete Leben, das sich in der Vergangenheit entwickelt hat und zur Grundlage unseres heutigen Lebens geworden ist.
Das Fach Geschichte in der gymnasialen Oberstufe
Schülerinnen und Schüler, die das Fach Geschichte nicht anwählen, sind in NRW verpflichtet, im zweiten Jahr der Qualifikationsphase einen Zusatzkurs Geschichte zu belegen.
Derzeit gestalten sechs Kolleginnen und Kollegen den Geschichtsunterricht in der Oberstufe unserer Schule.
Inhalte und Methoden
Im ersten Jahr der Qualifikationsphase Q1/12 wird die Entwicklung der nationalen Idee hin zu einem aggressiven Nationalismus, der schließlich im Nationalsozialismus endete, behandelt. Im zweiten Jahr Q2/13 geht es um die Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch des Ostblocks. Die Schwerpunktsetzungen für die Qualifikationsphase sind dabei durch die Vorgaben des Zentralabiturs festgelegt.
Methodisch steht der systematische Umgang mit historischen Quellen – Texten, Bildern, Karikaturen etc. – im Mittelpunkt, ergänzt durch die Auseinandersetzung mit geschichtswissenschaftlichen Darstellungen und aufbauend auf einer sich immer weiter vertiefenden Faktenkenntnis.
Wer sich etwas detaillierter informieren möchte, kann nachfolgend einen Blick auf die einzelnen Unterrichtsvorhaben in der Einführungs- sowie in der Qualifikationsphase werfen.