Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Fachschaft Englisch

Englische und amerikanische Musik, Filme und Serien sind heute ein ganz normaler Teil unseres Lebens genauso wie auch die Kommunikation auf Englisch im Urlaub, Job oder Internet . Aufgrund dieser besonderen Rolle der englischen Sprache bietet die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort ihren Schülerinnen und Schülern verschiedenste Angebote, um ihr Englisch zu fördern.

An der UNESCO-Schule lernen die Schülerinnen und Schüler als erste Fremdsprache Englisch ab Klasse 5. In Jahrgang 7 beginnt die Leistungsdifferenzierung. Das bedeutet, dass der Unterricht auf zwei Anforderungsniveaus in Grundkursen und Erweiterungskursen erfolgt. In der Oberstufe kann Englisch sowohl als Grund- als auch als Leistungskurs gewählt werden. Neben dem normalen Unterricht bietet unsere Schule aber auch viele weitere Angebote zur Förderung des Englischen, die im Folgenden vorgestellt werden sollen.

Das Bilinguale Modul an der UNESCO-Schule

Zusätzlich zu den Grund- und Erweiterungskursen fördern wir sprachbegabte Schülerinnen und Schüler mit dem zweisprachigen deutsch-englischen Unterricht, liebevoll „Bili“ genannt. Dahinter verbirgt sich die Abkürzung von Bilingualität. In diesen besonderen Kursen erhalten Kinder mit guten Englisch-Kenntnissen in den Jahrgängen 5 bis 8 zusätzlichen Unterricht in Englisch und Landeskunde.

Das Fach „English for Experts“ ergänzt ab Klasse 9 als zweistündiges Sachfach den bilingualen Unterricht. In diesem Kurs wird den Schülerinnen und Schülern Raum für die kreative Auseinandersetzung mit englischsprachigen Texten und Filmen geboten, die über den regulären Unterricht hinausgeht. Der projektartige Charakter des Kurses ermöglicht ihnen dabei die Anwendung des Englischen in vielfältigen Zusammenhängen.

Diese Tabelle zeigt noch einmal die verschiedenen Kursarten im Fach Englisch:

Kurse Englisch

Jahrgangsstufe Kursarten
5 + 6 Unterricht in Klassen oder in Bili-Kursen
7 + 8 Unterricht in Grund-, Erweiterungs und Bili-Kursen*
9 + 10 Unterricht in Grund-, Erweiterungs und Bili-Kursen* + Sachfach „English for Experts“
11 Unterricht in Grundkursen
12 + 13 Unterricht in Grund- und Leistungskursen

*Bili-Kurse sind Erweiterungskurse

Sprachzertifikate in Englisch

Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fremdsprachen-Zertifikate erwerben und werden dazu umfassend auf die Prüfungen vorbereitet.

In Englisch haben die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10 und 11 die Möglichkeit, die Prüfung zum international anerkannten Zertifikat „English for Business“ der Londoner Industrie- und Handelskammer (LCCI) abzulegen. In der Jahrgangsstufe 13 kann das internationale Sprachzertifikat TOEFL ITP erworben werden.

Fahrtenprogramm im Fach Englisch

Englisch lernen an der UNESCO-Schule ist mehr als „nur“ Unterricht. So bieten wir verschiedene Fahrten nach England an, um dort unmittelbar die Englischkenntnisse aktiv anwenden zu können. Dazu gehören zurzeit im Fach Englisch:

    • eine dreitägige Londonfahrt (Jgst. 7 – 13)
    • eine Englandfahrt mit Unterbringung in Gastfamilien (Jgst. 8)
    • ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in Nordengland (Jgst. 10)

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs können bei einem zweiwöchigen Betriebspraktikum in Nordengland in der englischen Partnerstadt von Kamp-Lintfort – in Chester-le-Street – teilnehmen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, sich in einem ausländischen Arbeitsumfeld zurecht zu finden und können ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden und erweitern. Im Anschluss erhalten sie einen Nachweis, den sie beispielsweise für Bewerbungen nutzen können.

Neues aus dem Schulleben

Der 10. Jahrgang der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort feiert seinen Abschluss

Strahlende Gesichter, festliche Outfits und jede Menge Stolz – die Verabschiedung des 10. Jahrgangs wurde zu einem unvergesslichen Ereignis. Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben ihren Abschluss geschafft und feierten diesen Meilenstein gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Freunden.

Ein unvergesslicher Abend: Die Abiturfeier 2025 in der Stadthalle Kamp-Lintfort

Die diesjährige Abiturfeier in der Stadthalle Kamp-Lintfort war ein bewegender und festlicher Höhepunkt für alle Beteiligten. In einem liebevoll gestalteten, abwechslungsreichen Programm voller Freude und Emotionen wurden die Leistungen der jungen Absolventinnen und Absolventen gebührend gewürdigt.

Wir machen den Weg wieder frei – für vielfältige Projekte im und mit dem Schulgarten!

Elisa und Noah sind sich einig: „Der Weg ist einfach fantastisch geworden und gut zum Rennen!“ Die beiden sind aus der Klasse 6e von Frau Hill und Frau Passon; zusammen haben sie im Rahmen des wöchentlichen Gartentreffens 20 Säcke Lava-Mulch verteilt auf den Wegen des Schulgartens.