Moerser Str. 167, 47475 Kamp-Lintfort

Inklusion

Inklusion: Miteinander und voneinander lernen

Die UNESCO-Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsam in ihren Klassengemeinschaften. Alle Fachkräfte, insbesondere unsere Sonderschulpädagoginnen und -pädagogen, unterstützen Schülerinnen und Schüler individuell in verschiedenen Förderbedarfen:

  • Lernen
  • Sprache
  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Körper und Motorik
  • Sehen

 

Individuelle Förderung bedeutet, Lernsituationen zu erschaffen, in denen Kinder und Jugendliche

  • ihre Kompetenzen und ihr Können aktiv entwicklen,
  • Verantwortung für ihr Lernen übernehmen,
  • ihren Lernfortschritt erkennen und reflektieren,
  • ihre Stärken stärken,
  • ihre Schwächen erkennen und lernen, konstruktiv mit ihnen umzugehen.

Gemeinsamer und inklusiver Unterricht: Vielfalt bereichert

Alle in der Klasse eingesetzten Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und -pädagogen und Integrationshelfende unterstützen die Kinder und Jugendlichen als Klassenteam. Ein möglichst fester Personenkreis sorgt somit für Beständigkeit.

Inklusives Lernen in der UNESCO-Schule bedeutet:

  • so viel gemeinsamer Unterricht im Klassenverband wie möglich
  • so viel individuelles Lernen in Kleingruppen wie nötig
  • angemessenes und differenziertes Unterrichtsmaterial
  • voneinander und miteinander lernen
  • mit allen Beteiligten der Schule und mit den Eltern im Austausch bleiben
  • Partizipation: die Schülerinnen und Schüler in den Prozess miteinbeziehen
  • individuelle Förderpläne mit festgesetzten Zielen
  • Fortbestand oder Aufhebung des Förderbedarfs
  • kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Neues aus dem Schulleben

Wechsel in der Schulleitung der UNESCO-Schule

Im kommenden Schuljahr findet an der UNESCO-Schule ein Wechsel in der Schulleitung statt. Frau Klieman tritt nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den Ruhestand. Frau Burchartz-Schiel, ihre Nachfolgerin, übernimmt mit großer Motivation.

Der 10. Jahrgang der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort feiert seinen Abschluss

Strahlende Gesichter, festliche Outfits und jede Menge Stolz – die Verabschiedung des 10. Jahrgangs wurde zu einem unvergesslichen Ereignis. Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben ihren Abschluss geschafft und feierten diesen Meilenstein gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Freunden.

Ein unvergesslicher Abend: Die Abiturfeier 2025 in der Stadthalle Kamp-Lintfort

Die diesjährige Abiturfeier in der Stadthalle Kamp-Lintfort war ein bewegender und festlicher Höhepunkt für alle Beteiligten. In einem liebevoll gestalteten, abwechslungsreichen Programm voller Freude und Emotionen wurden die Leistungen der jungen Absolventinnen und Absolventen gebührend gewürdigt.